VISIONÄRE KUNST weicht vom Herkömmlichen ab. VISIONÄRE KUNST überwindet etablierte Regeln. VISIONÄRE KUNST stellt Infrage. VISIONÄRE KUNST stiftet Unruhe. VISIONÄRE KUNST kennt keine Grenzen. VISIONÄRE KUNST ist eigenwillig, ungezwungen, unangepasst und ungewöhnlich. VISIONÄRE KUNST ist subversiv, instinktiv und impulsiv. VISIONÄRE KUNST irritiert. VISIONÄRE KUNST wird von uns entdeckt, gezeigt und erforscht. 

VISIONÄRE KUNST weicht vom Herkömmlichen ab. VISIONÄRE KUNST überwindet etablierte Regeln. VISIONÄRE KUNST stellt Infrage. VISIONÄRE KUNST stiftet Unruhe. VISIONÄRE KUNST kennt keine Grenzen. VISIONÄRE KUNST ist eigenwillig, ungezwungen, unangepasst und ungewöhnlich. VISIONÄRE KUNST ist subversiv, instinktiv und impulsiv. VISIONÄRE KUNST irritiert. VISIONÄRE KUNST wird von uns entdeckt, gezeigt und erforscht. 

Hier kommt die Comic-Biografie

Die Neuauflage des 1993 erschienenen Kult-Comics von Andreas Müller-Weiss, alias Sambal Oelek ist im Musée Visionnaire erhältlich. Zudem sind einige der Original-Zeichnungen in der aktuellen Ausstellung «Mensch und Vergänglichkeit» zu sehen.

Preis: 35 CHF

Herausgeber und Verlag: Musée Visionnaire, Zürich
Umschlag: Harald Naegeli, Zeichnung auf Papier, 1979 ©ProLitteris, 2021
Grafik: Afrika Design Studio, Zürich
Digitalisierung: Alexandre Almirall, Archive de la Ville de Lausanne
Druck: Druckerei Odermatt, Dallenwil

ISBN 9 783033 086043

Fotos: ©Anna-Barbara Neumann