VISIONÄRE KUNST weicht vom Herkömmlichen ab. VISIONÄRE KUNST überwindet etablierte Regeln. VISIONÄRE KUNST stellt Infrage. VISIONÄRE KUNST stiftet Unruhe. VISIONÄRE KUNST kennt keine Grenzen. VISIONÄRE KUNST ist eigenwillig, ungezwungen, unangepasst und ungewöhnlich. VISIONÄRE KUNST ist subversiv, instinktiv und impulsiv. VISIONÄRE KUNST irritiert. VISIONÄRE KUNST wird von uns entdeckt, gezeigt und erforscht. 

VISIONÄRE KUNST weicht vom Herkömmlichen ab. VISIONÄRE KUNST überwindet etablierte Regeln. VISIONÄRE KUNST stellt Infrage. VISIONÄRE KUNST stiftet Unruhe. VISIONÄRE KUNST kennt keine Grenzen. VISIONÄRE KUNST ist eigenwillig, ungezwungen, unangepasst und ungewöhnlich. VISIONÄRE KUNST ist subversiv, instinktiv und impulsiv. VISIONÄRE KUNST irritiert. VISIONÄRE KUNST wird von uns entdeckt, gezeigt und erforscht. 

Auszeichnung beim Eduki-Wettbewerb

Wir haben good news – in der letzten Zeit durften wir im Zusammenhang mit dem Pilotprojekt «Schule im Museum» gleich zwei Auszeichnungen entgegennehmen:

 

Das Pop-Up Buch «Unsere Plastikwelt», welches von unserer Praktikantin Michèle Tratschin mit den Schüler*innen des Schulhaus Waidhalde gestaltet wurde, wurde beim Eduki-Wettbewerb als künstlerischer Beitrag für eine nachhaltige Zukunft mit dem 2. Preis ausgezeichnet.

Video zur Online-Preisverleihung: Youtube