

VISIONÄRE KUNST weicht vom Herkömmlichen ab. VISIONÄRE KUNST überwindet etablierte Regeln. VISIONÄRE KUNST stellt Infrage. VISIONÄRE KUNST stiftet Unruhe. VISIONÄRE KUNST kennt keine Grenzen. VISIONÄRE KUNST ist eigenwillig, ungezwungen, unangepasst und ungewöhnlich. VISIONÄRE KUNST ist subversiv, instinktiv und impulsiv. VISIONÄRE KUNST irritiert. VISIONÄRE KUNST wird von uns entdeckt, gezeigt und erforscht.
VISIONÄRE KUNST weicht vom Herkömmlichen ab. VISIONÄRE KUNST überwindet etablierte Regeln. VISIONÄRE KUNST stellt Infrage. VISIONÄRE KUNST stiftet Unruhe. VISIONÄRE KUNST kennt keine Grenzen. VISIONÄRE KUNST ist eigenwillig, ungezwungen, unangepasst und ungewöhnlich. VISIONÄRE KUNST ist subversiv, instinktiv und impulsiv. VISIONÄRE KUNST irritiert. VISIONÄRE KUNST wird von uns entdeckt, gezeigt und erforscht.
Grock war legendär und galt als König der Clowns. Aber eigentlich war er auch ein begnadeter Performer. Grund genug, ihn in einer skurrilen Schau aufleben zu lassen und die komische Zunft ins Rampenlicht zu stellen: Historisches Filmmaterial zu Grocks unübertroffenem Bühnen-Sketch, der poetischer Film Der Rote Blau von Isa Hesse mit dem Pantomimen Roy Bosier, Überraschendes aus Dimitris Werkstatt, (Clown)Bilder des Outsiders Camille Bombois, sowie wunderliche Objekte aus allerlei Firlefanz von Kirila Faeh und Pirkko Fleig laden zum Staunen, Schmunzeln und Verweilen ein.